Ladungssicherung gemäß VDI 2700 und EN 12195-1:2010
Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wünschenswert: zum einen soll die Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen. Bei der Beförderung von Gefahrgut müssen zusätzlich haftungsrechtliche Aspekte beachtet werden. Ordnungsgemäße Ladungssicherung führt zur Reduzierung von Transportschäden, Reduzierung von Unfall- und Folgekosten sowie Vermeidung von Bußgeldern.
Zielgruppe:
Kraftfahrer/innen, Berufskraftfahrer/innen, Verlader/innen, Fuhrparkverantwortliche,
verantwortliche Personen gemäß CTU-Packrichtlinie bzw. NEU: CTU-Code.
Jeder Teilnehmer erhält einen Ausbildungsnachweis
Dauer:
1 Tag
Termin:
Ladungssicherungs-Seminar Theorie und Praxis
Nach Vereinbarung von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Seminarort:
In Ihrem Hause
Seminarkosten:
780,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
Reisekosten pro km 0,37 € zzgl. 19% MwSt.
Arbeitsunterlage:
10,00 Euro zzgl. ges. MwSt. je Teilnehmer
Hilfsmittel:
Ladungssicherungsmaterial, LKW, Leerpaletten + Gitterboxen bzw. Frachtgut (für die Praxis, von Ihnen zu stellen)
Referenten:
M. Frenzel
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.